Atlastherapie

Kurskürzel:
25.AT.01
Unterrichtseinheiten:
18
Fortbildungspunkte:
18

Kursgebühr:
290.00 €

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT)

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker

Kurszeiten: 1. Tag von 09.00 - 17.00 Uhr / 2. Tag von 09.00 - 16.00 Uhr

Kostenlose Serviceleistungen: Skript und Pausenverpflegung

Ein neurophysiologisches Behandlungskonzept zur Beeinflussung von Störungen im Bereich Atlas-Axis-Occiput. Der erste Halswirbel als „Schlüsselsegment“ kann bei Patienten extreme Probleme verursachen. Durch die Atlastherapie wird das Kiefergelenk, die Körperstatik und -motorik, der Spannungszustand der Muskulatur, die Funktion der inneren Organe, sowie die nervale Steuerung des Gewebes beeinflusst.

Inhalt: 

  • Anatomische Grundlagen, die hochzervikale Muskulatur   
  • Biomechanische Aspekte der Funktionseinheit Kopfgelenke   
  • Neurophysiologische Grundlagen, Störfelder der oberen HWS   
  • Wirkungsweise der Atlastherapie   
  • Palpation und Befunderhebung   
  • Funktionelle Untersuchung und Interpretation, Differentialdiagnostik   
  • Spezifische Behandlungstechniken des Atlas   
  • Durale, craniale, manuelle Techniken, Augenfazilitation, myofasziale Techniken

Kurszeiten
  • 11.10.202509:00 Uhr 12.10.202516:00 Uhr
Kursleiter
Downloads
freie Kursplätze
Kursteilnahme buchen