NEU!! - Blankoverordnung Schulter - in Büren
In Zusammenarbeit mit der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont und P&S Fobis
Zielgruppe: Physiotherapeuten
Kurszeit: von 08.30 - 17.30 Uhr
Kostenlose Serviceleistungen: Skript und Pausenverpflegung
Kursinhalt:
- Grundlagen & Einführung Blankoverordnung
- Gesetzliche Regelungen Blankoverordnung
- Spezifische Dokumentationsanforderungen
- Basisbefund
- Befundung / Diagnostik
- Befund allgemein
- spezifische Schulter
- Umfang
- Gelenkmessung (elektronisch)
- Basisfunktionsuntersuchung
- Sondertests=>Literaturempfehlung
- Interpretation der Befundung / Diagnostik nach dem ICF Modell
- Yellow / red flags in der Interpretation Befundung Schulter
- Interpretationsbaum
- Formulierung der Therapieziele an 3 Diagnosebeispielen
- Therapiemanagement
- Therapieplanung
- Indikationsspezifischer Einsatz von vorrangigen und ergänzenden Heilmittel & Kombinationsvarianten
- Wirtschaftlichkeit in der Physiotherapie
- Abrechnung der spezifischen Abrechnungspositionen:
- Physiotherapeutische Diagnostik (PD)
- Bedarfsdiagnostik (BD)
- Abschlussdiagnostik (AD)
- Versorgungspauschale je Blankoverordnung
- Ampelsysteme in der Abrechnung
Ziel des Kurses:
Der Absolvent/ Die Absolventin ist nach Abschluss des Tagesseminars in der Lage eigenständig die Durchführung einer Physiotherapeutischen/ Bedarfs- /Abschlussdiagnostik im Rahmen der Blankoverordnung Schulter durchzuführen, zu interpretieren, zu dokumentieren, sowie den indikationsspezifischen Einsatz der vorrangigen & ergänzenden Heilmittel aus therapeutischer, Patienten & wirtschaftlicher Sicht planen zu können.
In Zusammenarbeit mit der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont, P&S Fobis und PINO
Zielgruppe: Physiotherapeuten
Kurszeiten: täglich von 08.30 - 17.30 Uhr
Kostenlose Serviceleistung: Skript
Inhalte:
Das Ziel unseres Kurses „Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)“ ist es, das Sie nach Beendigung eigenständig Trainingspläne für unterschiedliche Krankheitsbilder erstellen können. Dieses ermöglichen wir Ihnen, durch die Vermittlung von praktischen und theoretischen Grundlagenwissen der medizinischen Trainingstherapie. Die KGG können Sie dann, als Einzel- oder Gruppentherapie (2-3 Personen) an Geräten, nach den neusten Erkenntnissen der Trainingslehre durchführen.
Unser Kurs ist nach den Richtlinien des VDAK/ AEV anerkannt. Mit dem Zertifikat haben Sie dann die Berechtigung mit allen dort angeschlossenen Kostenträgern die Abrechnungsposition KG am Gerät abzurechnen.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien, bequeme Kleidung, Hallenschuhe, kurze Hose, T-Shirt und ein Handtuch
Veranstaltungsort:
Pino Pharmazeutische Präparate
Oberer Westring 37
33142 Büren
Anmeldung:
m&i-Fachklinik Bad Pyrmont
Fortbildungsinstitut
Auf der Schanze 3
31812 Bad Pyrmont
Telefon 05281 6210-1900
Telefax 05281 6210-1915
E-Mail: info@fortbildung-pyrmont.de
Kurszeiten
- 28.06.202508:30 Uhr 28.06.202517:30 Uhr