Schmerztherapie der INOMT Teil 1

Kurskürzel:
25.ST.01
Unterrichtseinheiten:
30
Fortbildungspunkte:
30

Kursgebühr:
460.00 €

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT)

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte

Kurszeiten: täglich von 09.00 - 17.30 Uhr

Kostenlose Serviceleistungen: Skript und Pausenverpflegung

Die kompakte Ausbildung zum Schmerzphysiotherapie Spezialisten. Das erscheint widersprüchlich, aber funktioniert!  

Gerd Gigerenzer beschrieb die Fähigkeit, mit lückenhaftem Wissen und wenig Zeit zu praktikablen Lösungen und Erfolgen zu kommen, man orientiert sich hierbei an Heuristiken, also einfachen Faustregeln. Diesen Ansatz nutzen wir, um die individuelle Behandlung von Schmerzpatienten zu vermitteln. So werden in der Behandlung beispielsweise bei vordergründiger Nozizeption sanfte Techniken angewandt, bei degenerativen Schmerzen kommen eher die Periostblocktechnik oder die ischämische Kompression zur Anwendung. Die Unterscheidung einer -osis (Arthrose etc.) und einer -itis (Arthritis etc.) ist dabei häufig schon zielführend und zeiteinsparend.  

Denn Physiotherapeuten haben in der Praxis wenig Zeit, deshalb muss sie effektiv genutzt werden! Über das Ebenenmodell der inomt kann mit wenig Information eine schnelle Diagnostik und gezielte Auswahl der Behandlungstechnik getroffen werden. Wir zeigen nicht die gleiche Technik an jeder Struktur, sondern stellen das Verständnis der Wirkmechanismen der verschiedenen Techniken in den Vordergrund und speziell, wann welches Behandlungsprinzip indiziert ist!  

Jeder Kurstag besteht zu ca. 30% aus Theorievorträgen mit dem aktuellen Stand der Schmerzwissenschaften, danach folgt der praktische Unterricht, der ca. 70% des Kurses einnimmt.  

Damit ist dieser Kurs sehr praxisnah und legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung von effektiven Behandlungsansätzen!  

Theorie
Neurobiologie, Schmerzphysiologie und neurogene Entzündung Schmerz versus Nozizeption, Hyperalgesie, Allodynie, verschiedene Einteilungskriterien Schmerz

Praxis
Spezifische Schmerzuntersuchung und Behandlungskonzepte werden praxisorientiert in Kasuistiken behandelt. Active/passive release, Ischämische Kompression, Mikrovibrationen, Skribben, Periostblock und –massage, Dekontraktionen etc.

Kurszeiten
  • 31.03.202509:00 Uhr 02.04.202517:30 Uhr
Kursleiter
Downloads
freie Kursplätze
Kursteilnahme buchen