Friederike Kolster

Friederike Kolster

Biographie

Biografie:

Ich bin Ergotherapeutin, Lehr-Ergotherapeutin (DVE) und arbeite freiberuflich als Dozentin für Fortbildungen und in der klientenzentrierten Konzeption in der Behindertenhilfe.

Beruflicher Werdegang

Seit Abschluss meiner Ausbildung 1986 in Berlin war ich zunächst in verschiedenen Einrichtungen der Neurologie und Pädiatrie tätig. Anschließend arbeitete ich als Lehrkraft an einer Ergotherapieschule in Berlin und begann mit der Entwicklung der HoDT (Handlungsorienterte Diagnostik und Therapie). Während dieser Zeit absolvierte ich meine Weiterbildung zur Lehr-Ergotherapeutin beim DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten). Danach war ich als ambulante Ergotherapeutin tätig, bis ich die Arbeit mit Klientinnen und Klienten gesundheitsbedingt aufgehört habe.

Arbeitsschwerpunkte

Das Geben von HoDT-Kursen, die Weiterentwicklung der HoDT und die Ausbildung und Begleitung der HoDT-Instruktorinnen machen den Haupteil meiner Berufstätigkeit aus.
Weiterere Bausteine sind die Beratung von Institutionen zu Klientenzentrierung und Teilhabeorientierung, Schulung der MitarbeiterInnen sowie das Schreiben zu den Themenbereichen Teilhabe, Klientenzentrierung,  neurologische Ergotherapie und HoDT.

Was mich prägt

Ich mag das Weiterdenken, die Verknüpfung von Bewährtem mit neuen Anregungen und Strukturen. In meiner Arbeit interessiert mich der Mensch hinter „dem Störungsbild“, die Beweggründe des Handelns und die Möglichkeiten zur Veränderung. Aus diesem Ansatz hat sich seit Mitte der 90er Jahre die Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie entwickelt.
2011 wurde mir vom Deutschen Verband der Ergotherapeuten die Ehrennadel verliehen.

In den letzten Jahren hat sich mein Blickwinkel nachhaltig erweitert. Aufgrund einer Motoneuronerkrankung mache ich Erfahrungen als von Behinderung betroffener und auf Assistenz angewiesener Mensch. Damit erlebe ich die Welt aus verschiedenen Perspektiven: Expertin, Therapeutin, selbst Betroffene - und diese Erfahrungen wirken sich auch auf meine Arbeit aus.

Im Privaten ist mir wichtig, die Höhen und Tiefen des Lebens mit nahen Menschen teilen zu können. Ich mag das Umherstreifen in der Natur, das Hören von Hörbüchern und genieße, bei der Makro-Fotografie einen ganz anderen Blick auf die Welt zu werfen.

Kursübersicht

HoDT - Grundkurs als Onlineseminar

Kurszeiten
  • Teil 1: 29.09.2025 09:00 Uhr - 01.10.2025 18:00 Uhr
  • Teil 2: 10.10.2025 09:00 Uhr - 12.10.2025 18:00 Uhr
Details anzeigen
Weitere Informationen
Kurskürzel: 25.HO.01