Techniken zur Schultermobilisation - Das Schmerzhafte Schultergelenk

Kurskürzel:
25.SK.01
Unterrichtseinheiten:
18
Fortbildungspunkte:
18

Kursgebühr:
260.00 €

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT)

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ärzte

Kurszeiten: 1. Tag von 09.00 - 17.00 Uhr / 2. Tag von 09.00 - 16.00 Uhr 

Kostenlose Serviceleistungen: Skript und Pausenverpflegungen

Inhalt:  

Schulterpathologien zielgerichtet erkennen und behandeln

  • Biomechanik und Pathophysiologie
  • Klinische Relevanz von Funktionsuntersuchung
  • Myo-/Arthrofaszialtechniken (Traktion vs. Kompression)
  • Neurale Techniken
  • Triggerpunktbehandlung und Periosttechniken  

Im theoretischen Teil werden die Pathologie der Schulterregion und deren Ursachen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Untersuchungs- und Behandlungstechniken. Es werden Mobilisations-, Faszien-, Triggerpunkt-, manuelle Vibrationstechniken, tiefe Querfriktionen und andere Behandlungsmöglichkeiten gezeigt und geübt. Schmerzen können so gelindert werden, muskuläre und fasziale Spannungen reduziert und die Funktionsfähigkeit wiederhergestellt werden.

 

Kurszeiten
  • 25.10.202509:00 Uhr 26.10.202516:00 Uhr
Kursleiter
Downloads
freie Kursplätze
Kursteilnahme buchen