Viszerale Osteopathie Kurs 1
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT)
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker
Kurszeiten: täglich von 09.00 - 17.30 Uhr
Kostenlose Serviceleistungen: Skript und Pausenverpflegung
Kurs 2: 18.02.2026 - 22.02.2026 09.00 - 17:30 Uhr Kurs.-Nr.: 27.VT.02
Kurs 3: 01.07.2026 - 05.07.2026 09.00 - 17:30 Uhr Kurs.-Nr.: 27.VT.03
Kurs 4: 07.10.2026 - 11.10.2026 09.00 - 17:30 Uhr Kurs.-Nr.: 27.VT.04
Ausbildung zum Therapeuten viszerale Osteopathie mit Zertifikat
Die viszerale Therapie ist einer der drei Pfeiler der osteopathischen Medizin. Sie untersucht und behandelt Funktionsstörungen der inneren Organe. Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der Viszera normalisiert und Dysfunktionen korrigiert. Funktionsstörungen der inneren Organe sind häufig Ursache für Symptome und Pathologien des Bewegungsapparates. Chronischen Schmerzen und andere parietalen Krankheiten lassen sich häufig nur durch die viszerale Therapie begegnen. Dieser Kurs ist eine Erweiterung und Ergänzung der Untersuchungs- und vor allem Therapiemöglichkeiten. Sie geben Raum für Reflektion, Evaluation, Synthese und Integration der eigenen Erfahrungen. Die Integration und Synthese wird in Kasuistiken vertieft.
Viszerale Kurs 1:
Geschichte und Philosophie
- Erlerne eine ganzheitliche Vorgehensweise
Grundlagen, Anatomie und Physiologie
- allg. Einführung in Neurologische Viszerale Korrelationen
- Organspezifische Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie von Leber, Galle, Duodenum und Magen
Behandlungsprinzipien
- Palpationstechniken sowie Spezifische Untersuchung und Behandlung von Leber, Galle, Duodenum und Magen
- Neuronale und Diaphragmale Techniken
- Recoil-Techniken
Viszerale Kurs 2:
Grundlagen, Anatomie und Physiologie
- Organspezifische Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie von Jejunum und Ileum, Colon, Pankreas, Milz, Niere
- Neuroanatomische Korrelationen im parietalen System
Behandlungsprinzipien
- Palpationstechniken sowie Spezifische Untersuchung und Behandlung von Jejunum und Ileum, Colon, Pankreas, Milz, Niere
- Behandlungstechniken des arteriellen und venösen Systems, veno-lymphatische Techniken
Viszerale Kurs 3:
Grundlagen, Anatomie und Physiologie
- Organspezifische Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie von Blase, Uterus, Prostata, Rectum, Herz und Lunge
- Biomechanik der Organe des kleinen Beckens
- Neuroanatomische Korrelationen im parietalen System
Behandlungsprinzipien
- Palpationstechniken sowie Spezifische Untersuchung und Behandlung von Blase, Uterus, Prostata, Rectum, Herz und Lunge
- Osteopatisches Clinical Reasoning bei viszeralen Pathologien
Viszerale Kurs 4:
Repetitorium und Reintegration
- Praxis bezogene Fallbeispiele
Behandlungsprinzipien
- Osteopatisches Clinical Reasoning bei viszeralen Pathologien
- Biomechanische Ketten, Ursache-Folge-Ketten
Voraussetzungen für die Anmeldung zur großen Osteopathieprüfung
Kurszeiten
- 24.11.202509:00 Uhr 28.11.202517:30 Uhr