Segment-Meridian-Somatotop Teil 1

Kurskürzel:
25.SM.01
Unterrichtseinheiten:
40
Fortbildungspunkte:
40

Kursgebühr:
545.00 €

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT)

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure

Kurszeiten: täglich von 09.00 - 17.30 Uhr

Kostenlose Serviceleistungen: Skript und Pausenverpflegung

Teil 2: 16.04. – 19.04.2026               Kurs – Nr.: 25.SM.02
Teil 3: 12.10. – 15.10.2026               Kurs – Nr.: 25.SM.03

Dieser Kurs kann als Modul auf die "Osteopathie-Ausbildung der INOMT" angerechnet werden.

In diesem Kurs wird eine Brücke geschlagen zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin.

Therapien und Methoden aus dem Bereich der Osteopathie und manuellen Therapie werden zusammen mit klassischen Diagnostik- und Behandlungstechniken aus der Reflextherapie in einem ganzheitlichen Konzept mit den Denkmodellen aus der östlichen Medizin verbunden.

Der Fokus liegt vermehrt auf der Integration und Synthese von parietaler, viszeraler, craniosacraler und faszialer Osteopathie und verbindet die Teilbereiche über das Ebenenmodell der inomt und dem ergänzenden SMS Modell (Segment- Meridian- Somatotop).

Teil 1 - Konzept der Holographie und Ganzheitlichkeit:

  • Einführung in das Ebenen- und SMS- Modell nach dem biokybernetischen Konzept
  • Biokybernetische Betrachtung der Rückenzonen, viszeralen und faszialen Techniken.
  • Grundlagen der TCM
  • Meridiane und Akupunkte: Verbindungen zum faszialen System
  • Zusammenhänge zwischen Triggerpunkten und Akupunkten
  • Praxis: YaYa-Klammern, Meridianmassage, Akupressur, BGM aus neurophysiologischer Sicht

Die Reihenfolge der Kurse ist einzuhalten.

Kurszeiten
  • 12.01.202609:00 Uhr 15.01.202617:30 Uhr
Kursleiter
Downloads
freie Kursplätze
Kursteilnahme buchen