Weiterbildung zum qualifizierten Therapie-/Pädagogikassistenzhund-Team

Kurskürzel:
25.CP.02
Unterrichtseinheiten:
10 je Teil
Fortbildungspunkte:
10 je Teil

Kursgebühr:
1540.00 € + 260.00 € Prüfungsgebühr

In Zusammenarbeit mit CANIS PRIMUS - Servicedogs 

Zielgruppe: Auszubildende und Tätige in sozialen, pädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Berufen,

Voraussetzung: Einführung in die hungestützte Arbeit (Theorieseminar), geeigneter Hund

Kurszeiten: von 09.00 - 18.00 Uhr

Teil 2: 12.04.2025
Teil 3: 13.04.2025
Teil 4: 21.06.2025
Teil 5: 22.06.2025
Teil 6: 09.08.2025
Teil 7: 10.08.2025
Teil 8: 18.10.2025
Teil 9: 19.10.2025
Teil 10: 15.11.2025
Teil 11: 16.11.2025
Teil 12: 17.01.2026
Teil 13: 18.01.2026
Teil 14: 07.03.2026
Prüfung: 28.03.2026
Praktische Prüfung nach Absprache

Kursort: Hundeplatz Bad Pyrmont; diverse Einrichtungen

Der erste Seminartag kann separat gebucht werden und findet ohne Hund statt. (25.CP.01)

Dieser Lehrgang richtet sich an Fachkräfte, die ihre Hunde bei ihrer Arbeit einsetzen möchten. Er wird durchgeführt von einem Dozententeam, das seine Hunde selbst entsprechend ausgebildet hat und erfolgreich einsetzt. So werden Übungen aus den diversen Disziplinen vorgestellt und erarbeitet, möglich Probleme und deren Lösungen geschildert, auf den Hundeeinsatz ausgerichtete Therapie- und Pädagogikpläne erstellt u.v.m.  

Unabdingbar ist jedoch gutes Wissen über Hunde, ihre Gesunderhaltung, Entwicklung Lernverhalten, Trainingsaufbau und – durchführung, Ausdrucksverhalten und Kommunikation. Gerade die letzten beiden Aspekte sind besonders wichtig, da Hunde sehr fein kommunizieren. Sie teilen uns nicht nur ihre eigene Befindlichkeit mit sondern auch die der Klienten, wodurch effizienter gearbeitet werde kann.  

Daher werden die Teilnehmer nicht nur für die Körpersprache von Hunden allgemein, sondern insbesondere für die Kommunikation mit ihrem Hund geschult. Es wird Wert daraufgelegt, dass die Hunde vollwertige Teammitglieder sind, die selbst denken, evtl. widersprechen und in gewissem Rahmen sogar selbstständig entscheiden dürfen anstatt nur Befehlsempfänger zu sein. Wobei selbstverständlich der Mensch Teamleiter bleibt. Dieses Prinzip nach Evelyn Buchholz-Dassen wird sowohl an Fallbeispielen als auch durch eigene Wahrnehmung verdeutlicht.  

Ein kostenloses Vorgespräch mit Hund bei der Referentin Frau Evelyn Buchholz-Dassen ist nach Absprache möglich und zu empfehlen. Kontakt: 0175/4693580

Kurszeiten
  • Teil 1: 15.03.202509:00 Uhr 15.03.202518:00 Uhr
  • Teil 2: 12.04.202509:00 Uhr 13.04.202518:00 Uhr
  • Teil 3: 13.04.202509:00 Uhr 13.04.202518:00 Uhr
Kursleiter
Downloads
freie Kursplätze
Kursteilnahme buchen